Der Palast von Knossos ist der bekannteste Palast der minoischen Kultur und die wichtigste archäologische Ausgrabungsstätte auf Kreta. Somit sind die Ruinen ein Highlight der Insel und ziehen jährlich mehr als eine Millionen Besucher an. Die Stätte ist für Besucher gut erreichbar, da sie am Stadtrand der kretischen Hauptstadt Heraklion liegt.
Wichtige Informationen zur Besichtigung von Knossos

Hier gleich buchen über Booking.com

Hier gleich buchen über Booking.com
Besichtigungsdauer | 2 – 3 Stunden |
Koordinaten | Standort von Knossos aufrufen (google maps) |
- Hier kannst Du Deine deutschsprachige Führung durch Knossos bereits im Voraus buchen. (getyourguide)
- Ebenso gibt es die Möglichkeit, geführte Bus-Touren bequem vom Hotel aus zu buchen. (getyourguide)
- Hier gibt es (Englische) Audio-Guides durch Knossos, die Du Dir günstig auf Dein Handy laden kannst. (getyourguide)
- Falls Du in Heraklion übernachten möchtest, findest Du hier preiswerte Unterkünfte, von Luxus bis preiswert. (booking)
- Falls Du am Eingang nicht anstehen möchtest, kannst Du Dir hier die Eintrittskarten im Voraus kaufen. (booking)
Hier findest Du preiswerte Hotels auf Kreta (booking) |
Mietwagen buchst Du am besten über billiger-mietewagen.de |
Die best Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittkaten, Rundreisen und geführte Touren ist: getyourguide. |
Preiswerte Flüge nach Kreta (Heraklion, Chania, Sitia) und zurück findest Du auf skyscanner.de. |
Die besten Reiseführer zu Kreta findest Du auf Amazon. |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten | |
---|---|
Mai bis Oktober (Hauptsaison) | 8:00 – 20:00 Uhr |
November bis März (Nebensaison) | 8:00 – 15:00 Uhr |
April | 8:00 – 18:00 Uhr |
1. Januar, 25. März, Ostersonntag, 1. Mai, 25. & 26. Dezember | ganztägig geschlossen |
Achtung: An bestimmten Feiertagen ist der Palast ganztägig geschlossen und kann somit nicht besucht werden!
Anfahrt und Parken mit dem Auto/Mietwagen
Falls Du mit dem Mietwagen kommst, kannst Du meist auf dem großen, asphaltierten und kostenfreien Parkplatz direkt vor dem Eingang parken. Bei der Anfahrt wird man oft von Einheimischen in kostenpflichtige Parkplätze gewunken, die weiter vom Eingang entfernt sind. Dort braucht man aber nicht zu parken, da fast nie alle Parkflächen belegt sind. Ein paar Meter nach dem Eingang kommen weitere Möglichkeiten ohne Gebühr zu parken.
Mein Tipp: Wenn du Morgens vor den Besucherströmen da sein willst, übernachtest Du am besten in Heraklion. Dort kommst Du auch leicht mit dem Bus oder Taxi nach Knossos. Unterkünfte von Luxus bis preiswert buchst Du am besten über booking.com.
Preise für Eintritt
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene | 15€ |
ermäßigt | 8€ |
Jugendliche bis 18 Jahre und Studenten aus EU | freier Eintritt |
06. März, 18. April, 18. Mai, 29 & 30. September und 28. Oktober | freier Eintritt |
Mein Tipp zum Geld sparen: Unbedingt an den Studentenausweis denken! Das Kombi-Ticket mit dem archäologischen Museum in Heraklion kostet 16 Euro und ist also nur 1 Euro teurer. Hier kannst Du das Kombi-Ticket im Voraus kaufen. (getyourguide)
Tickets
Für die Besichtigung der archäologischen Stätte braucht man zunächst das Ticket für den reinen Zutritt. Zusätzlich kann man noch weitere Informationsquellen dazu kaufen:
- reiner Eintritt (Preise: siehe oben)
- Audioguide für Handy (circa 12€)
- Audioguide-Gerät (circa 16€)
- Gruppenführung (circa 10€ Erwachsen, 5€ Kind)
- Einzelführung (circa 25€)
Den Audio Guide mit Gerät oder den Audio guide fürs Handy solltest Du im Vorfeld Online buchen. Dadurch erältst Du bervorzugten Zutritt am Eingang. |
Falls du nicht anstehen möchtest, empfiehlt es sich, die geführten Touren und Tickets für den Eintritt ebenfalls vorher online zu sichern. |
Führungen
Das Gelände kann man frei auf eigene Faust erkunden. Möchte man jedoch mehr über die Archäologie und Geschichte erfahren, dann empfiehlt sich an einer Führung teil zu nehmen. Dabei hast Du folgende Möglichkeiten:
- Audio-Guide (Handy oder Gerät), nur auf Englisch und nur Online buchbar
- persönlicher Führer , Einzel- oder Gruppenführung, vor Ort und online buchbar auf (getyourguide)
- geführte Bus-Touren mit Führer vor Ort, kombiniert mit weiteren Sehenswürdigkeiten der Umgebung (getyourguide)
Mein Hinweis: Die Bus-Touren sind für dich besonders geeignet, wenn du nicht mobil bist, weil Du dich auch bequem vom Hotel abholen lassen kannst.
Hier findest Du solche Angebote (getyourguide)
Achtung: Bei den geführten Bus Touren sind die Eintritte oft nicht im Preis mit inbegriffen und müssen deshalb zusätzlich gezahlt werden.

Karte
Falls Du Knossos auf eigene Faust erkunden willst, wirst Du fest stellen, dass es oft schwer ist alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf Anhieb zu finden. Ich empfehle Dir deshalb die Karte unter diesem Link zu verwenden. Diese 3D-Karte stellt eine schöne Übersicht des Geländes dar mit allen wichtigen Punkten.
Mein Tipp: Reiseführer für ganz Kreta sind nicht nur sehr erschwinglich und zeigen Dir viele weitere coole Sehenswürdigkeiten der Insel, sondern beinhalten oft auch detaillierte Karten der Ausgrabungsstätte, wie beispielsweise der Reiseführer vom Michael Müller Verlag (Amazon)
Palast von Knossos

Sehenswürdigkeiten
- Labyrinth
- Westhof mit den Gruben
- Prozessionskorridor
- Südpropylon
- Piano Nobile
- Schatzkammer des Heiligtums
- Tonpithol (große, verzierte Gefäße aus Ton)
- Zentralhof
- Thronsaal
- Großes Treppenhaus
- Schrein der Doppeläxte
- Nordeingang Bastion
- nördliches Kultbecken
- Theater

Labyrinth
Einem Mythos nach, welcher von Homer 700 Jahre nach Zerstörung des Palasts überliefert wurde, wollte König Minos den Stiermenschen Minotaurus nicht töten und baute ihm stattdessen ein Labyrinth. Die Legende vom Labyrinth hatte vermutlich ihren Ursprung in der Verwinkelten Bauweise des Palasts von Knossos.
Interessante Info: Der Archäologe und Höhlenforscher Paul Faure ist der Meinung, dass es sich bei dem Labyrinth von Knossos in Wirklichkeit um ein nahe gelegenes Höhlensystem handelt.

Geschichte
Der Palast wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Das tragischste Ereignis war ein Erdbeben, welches die Anlage fast vollständig zerstörte. Nach dem Wiederaufbau 1600 vor Christus wurde Knossos die Hauptstadt Kretas während der Hochzeit der minoischen Kultur. Der Vulkanausbruch von Santorini hatte das Gebäude vermutlich nicht beschädigt. Endgültig zerstört und niedergebrannt wurde der Palast durch mykenische Eroberer im Jahr 1400 vor Christus.
Gut zu wissen: Sir Arthur Evans, der den Hauptteil der Ausgrabungen leitete, hatte bei der Rekonstruktion so viel künstlerischen Spielraum, dass sich die heutige Erscheinung vom ursprünglichen Palast optisch stark unterscheidet.

Knossos mit Kindern
Für Familien mit Kindern ist der Palast ein tolles Ausflugsziel. Vor dem Eingang gibt es eine Reihe von Tavernen und Imbissbuden für den schnellen Hunger. Wie bei vielen Sehenswürdigkeiten auf Kreta gibt es auch hier im Eingangsbereich kostenfreie Toiletten, die sich in einwandfreiem Zustand befinden. Außerdem ist der Eintritt für Kinder unter 18 Jahre kostenlos.

Mein Fazit
Den Palast von Knossos solltest Du Dir auf den Fall ansehen, wenn Du in der Gegend um Heraklion bist. Nicht nur wegen der minoischen Kultur, sondern allein aufgrund der optischen Eindrücke. Die berühmte Nordeingang Bastion ist das typische Postkarten Motiv von diesem Ort.

Auf booking.com findest Du am besten Hotels und Unterkünfte für die folgenden Orte auf Kreta:
- Heraklion
- Chania
- Sitia
- Rethymnon
- Agios Nikolaos
- Malia
- Omalos
- Loutro
- Agia Roumeli
- Elafonisos
- Sougia
- Matala
- Paleochora
Von Deutschland aus gehen Flüge, die du über skyscanner.de buchen kannst, nach folgende Städte auf Kreta:
- Heraklion
- Chania
- Sitia
Mietwagen kannst Du auf Kreta von folgenden Orten aus, mit billiger-mietwagen.de oder mietwagen.check24.de mieten:
- Heraklion
- Chania
- Achlada
- Rethymno
- Chersonisos
- Georgioupolis
- Aghios Nicolaos
- Stalis
- Agia Galini
- Agia Pelagia
- Plakias
- Ierapetra
- Milatos
- Platanias
- Sitia
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du sie gern in die Kommentare schreiben. Ich beantworte sie gern und freue mich über Anregungen 🙂
Peter
Hier gleich buchen über Booking.com